Sigma sd Quattro Spiegellose Systemkamera Test
Sigma sd Quattro
Einschätzung
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung & Funktionen | |
Handhabung & Fotoqualität | |
Verarbeitung | |
Preis-Leistung |
Vorteile
- spiegellose Systemkamera
- 33 Megapixel
- 7,6 cm (3 Zoll) Display
Vorteile
- robustes Gehäuse
- exzellente Bildqualität, zum Beispiel für Landschaft, Produktfo-tos oder Stillleben
- ungewöhnliches Design für alle, die das Besondere lieben
Nachteile
- gewöhnungsbedürftiges Design, das nicht jedermann zusagt, eine Kamera, die man entweder hasst oder liebt
- für heutige Verhältnisse muss die Serienbildgeschwindigkeit als „lahm“ gelten
Weitere Daten
Hersteller bzw. Marke | Sigma |
---|---|
Produkt | sd Quattro |
Besonderes Merkmal | Spritzschutz |
Farbe | Schwarz |
Größe des optischen Sensors | 23,4 × 15,5 mm |
Objektivtyp | Fest |
Artikelgewicht | 2 Pfund |
Effektive Stillauflösung | 25.5 MP |
Kundenrezensionen | 4.5/5 Sternen (1 Bewertung) |
GTIN | 0085126932893 |
Ursprünglicher Preis bzw. UVP | 1049 Euro |
Den meisten Fotofreunden dürfte Sigma als Hersteller von (oftmals exzellenten) Fremdobjektiven für Nikon, Canon oder Sony Kameras bekannt sein. Auch an der so genannte L-Mount Allianz ist Sigma zwischenzeitlich beteiligt, stellt aber auch eigne Kameras wie die Sigma SD Quattro her. Eine spiegellose Kamera in einem etwas ungewöhnlichen Design, die einen Sensor im APS-C-Format besitzt (es gibt auch eine Quattro H mit einem größeren Sensor), der – je nach Lesart, hier kommen die Besonderheiten des Foveon-Sensors zum Tragen – mit 33 oder auch 39 Megapixel auflöst.
Wie ist die Ausstattung?
Die elegante, schwarze Kamera ist gegen Spritzwasser geschützt und besitzt die Maße 14,48 x 9,07 x 9,5 Zentimeter. Das futuristische anmutende Gehäuse besteht aus einer Magnesiumlegierung, und im Innenleben sind interessante Features, die für spiegellose Systemkameras üblich sind und das Fotografieren erleichtern, wie zum Beispiel eine Fokus-Peaking-Funktion, verbaut. Verschiedene AF Betriebsarten sind verfügbar, und ein in das Kameragehäuse integriertes AF-Hilfslicht kommt bei schlechten Lichtverhältnissen zum Einsatz. Mager fällt dagegen die Serienbildgeschwindigkeit aus, die bei circa 3,6 Aufnahmen pro Sekunde liegt. Dafür schöpft die Nutzung der Dateigröße „High“ die Auflösung und das Potential des Bildsensors voll aus. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenHandhabung und Fotoqualität
Verschiedene Rezensionen, unter anderem auf Amazon, beschreiben die Kamera als das, was sie ist – nämlich sehr speziell. Tatsächlich ist die Bildqualität, zumal angesichts des eher kleinen Sensors, geradezu überragend, doch für Sport, Action und Wildlife kommt diese Kamera gewiss nicht in Betracht. Eher handelt es sich hierbei um eine Systemkamera für Genießer, die Stillleben, Landschaften oder auch nicht flüchtige Motive wie Menschen, die stillhalten (keine Kinder), in Szene setzen und dabei das ungewöhnliche Design und die herausragende Bildqualität schätzen. Eine Kamera bestimmt nicht für jede Gelegenheit, sondern für all jene, denen Bildqualität wichtig ist, urteilen verschiedene Rezensionen aus dem benachbarten Europa. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Aktuell bekommt man dieses Modell für 0 (Preis derzeit nicht verfügbar, Einschätzung erfolgt auf Grundlage des ursprünglichen Preises) Euro im Online-Shop von Amazon. Angesichts der Bildqualität, des Marktniveaus und der zur Verfügung stehenden hochwertigen Wechseloptiken ist die Sigma SD Quattro ihren Preis sicherlich wert. Nur eben nicht für hektische Fotografen, die eine Sportkamera suchen oder gar filmen wollen. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie lautet das Fazit?
Eine Kamera für Spezialisten, die zudem das besondere Design schätzen. Denn die werden mit einer robusten Kamera und einer ausgezeichneten Bildqualität belohnt! Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4.5 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 106 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 4.5 Sterne vergeben.
» Mehr Informationen